Wie kannst du Bitcoin und andere Kryptowährungen mit deinem Bankkonto kaufen?

Fragst du dich, wie du Bitcoin und andere Kryptowährungen mit deinem Bankkonto kaufen kannst? In diesem Artikel zeige ich dir in 6 Schritten, wie du Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen mit deinem Bankkonto kaufen kannst.

Schritt 1: Eröffne ein Konto bei einer Krypto-Börse

Eine Krypto-Börse ist ein Unternehmen, das privaten Anlegern den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen ermöglicht. Du kannst eine Krypto-Börse direkt mit deinem Bankkonto verbinden. In der Übersicht unten kannst du sofort sehen, welchen Kryptobörsen du beitreten kannst:

HändlerInformationRegistrieren
eToro buy cryptoHandle mit Bitcoin & anderen Kryptowährungen! Probiere es kostenlos mit einer Demo und zahle danach Geld mit ein. eToro USA LLC; Investitionen unterliegen dem Marktrisiko, einschließlich des möglichen Verlusts des Kapitals.

Es ist wichtig, eine zuverlässige Krypto-Börse zu wählen: Das verringert das Risiko, deine Krypto-Investition zu verlieren!

Schritt 2: Verifiziere dein Konto

Bevor du Kryptowährungen mit echtem Geld handeln kannst, musst du dein Konto verifizieren:

  • Reisepass: Lade eine Kopie deines Reisepasses auf der Plattform hoch.
  • Adresse: Lade einen Nachweis deines Wohnsitzes hoch, z. B. eine Stromrechnung.
  • Erfahrung: Beantworte die Fragen zu deiner Investitionserfahrung mit Kryptowährungen.
  • Vermögen: Beantworte die Fragen zu deiner finanziellen Situation.

Kryptobörsen sind wie andere Finanzinstitute dazu verpflichtet, deine Identität zu überprüfen. Diese Überprüfung verhindert, dass Krypto-Konten für kriminelle Zwecke genutzt werden.

Schritt 3: Geld von deinem Bankkonto einzahlen

Nachdem dein Konto genehmigt wurde, kannst du Geld von deinem Bankkonto einzahlen. Es ist wichtig, dass der Name deines Bankkontos mit dem Namen übereinstimmt, mit dem du dein Kryptokonto registriert hast. Kopiere die Details deines Bankkontos, wenn du Geld einzahlst: So wird sichergestellt, dass das Geld an der richtigen Stelle landet. Es kann bis zu mehreren Werktagen dauern, bis eine Einzahlung bearbeitet wird.

Schritt 4: Wähle eine geeignete Kryptowährung

Bitcoin und Ethereum sind die beliebtesten Kryptowährungen, in die du investieren kannst. Es gibt jedoch Tausende von Altcoins, in die du investieren kannst. Bevor du in eine Kryptowährung investierst, solltest du dich gründlich informieren, wie sie funktioniert. Das tust du, indem du das White Paper liest: Im White Paper erklären die Entwickler die Funktionsweise der Kryptowährung.

Schritt 5: Krypto mit deinem Bankkonto kaufen

Wähle auf der Handelsplattform die Kryptowährung aus, die du kaufen möchtest, und gib die erforderlichen Daten ein:

  • Betrag: Bestimme, wie viel du in die Kryptowährung deiner Wahl investieren möchtest.
  • Auftrag: Wenn du einen Auftrag verwendest, kannst du den maximalen Preis festlegen, den du zu zahlen bereit bist.
  • Stop Loss: Mit einem Stop Loss schließt du die Position automatisch bei einem bestimmten Verlust.
  • Take Profit: Mit einem Take Profit schließt du die Position automatisch bei einem bestimmten Gewinn.
  • Short: Du kannst auch eine Short-Position eröffnen und damit auf einen fallenden Kurs spekulieren.
  • Hebelwirkung: Bei einigen Brokern kannst du aktiv spekulieren und eine Hebelwirkung einsetzen. Sowohl deine potenziellen Gewinne als auch deine Verluste steigen dann.

Wenn du mit deiner Bestellung zufrieden bist, kannst du auf den Kaufen-Button drücken. Es kann dann ein paar Sekunden bis Minuten dauern, bis die Bestellung tatsächlich ausgeführt wird.

Schritt 6: Evaluieren und verkaufen

Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob du mit deinen Krypto-Investitionen noch zufrieden bist. Du kannst deine Kryptos jederzeit wieder verkaufen und das Geld zurück auf dein Bankkonto überweisen.

Wie kannst du Kryptowährungen sicher bei deiner Bank kaufen?

  • Vorsicht: Es gibt keine Garantien! Fallen Sie nicht auf Krypto-Betrug herein und investieren Sie nur bei zuverlässigen Krypto-Börsen.
  • Risiko: Informiere dich über die Risiken von Kryptowährungen. Kryptowährungen sind volatil und du kannst deine gesamte Einlage verlieren.
  • Sicherheit: Stelle sicher, dass du ein solides Passwort verwendest und 2FA aktivierst. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hacker dein Geld stiehlt.
  • Externe Wallet: Du kannst deine Kryptowährungen in einer externen Wallet aufbewahren. So verhinderst du, dass du deine Kryptowährung verlierst, wenn die Börse pleite geht.

Bitcoins mit einer Kreditkarte kaufen

Es ist auch möglich, Kryptowährungen mit einer Kreditkarte zu kaufen. Ein Vorteil des Kaufs von Bitcoin und anderen Kryptowährungen mit einer Kreditkarte ist die Schnelligkeit. Du hast sofortigen Zugriff auf das Geld, sodass du die Investition sofort tätigen kannst.

Ein großer Nachteil beim Kauf von Bitcoins mit einer Kreditkarte sind die hohen Transaktionsgebühren: Sie können schnell mehrere Prozent deiner Investition erreichen.

Es ist daher klüger, eine Einzahlung mit deinem Bankkonto vorzunehmen. Wenn du genug Geld in deiner Krypto-Börse hast, bist du flexibel und kannst jederzeit eine Bestellung aufgeben.

Kann man Krypto bei jeder Bank kaufen?

Es ist möglich, mit fast jeder Bank Kryptowährungen zu kaufen, indem du eine Kryptobörse benutzt. Auf dieser Website findest du ausführliche Anleitungen, in denen ich erkläre, wie du Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen mit deiner Lieblingsbank kaufen kannst.

Es ist wichtig, Krypto von einer zuverlässigen Börse zu kaufen. Banken können dein Bankkonto vorübergehend sperren, wenn du eine nicht vertrauenswürdige Partei benutzt. Glücklicherweise sperren die meisten Banken die Bankkonten von Krypto-Investoren nicht.

Fazit: Kannst du Bitcoin mit deinem Bankkonto kaufen?

Du kannst Bitcoin und andere Kryptowährungen mit deinem Bankkonto kaufen! Du kannst dein Bankkonto mit einer zuverlässigen Krypto-Börse verbinden, um zu investieren. Oben auf der Seite kannst du sofort sehen, welchen Kryptobörsen du beitreten kannst. Es ist wichtig, immer die Risiken von Krypto-Investitionen zu bedenken: Viele Privatanleger verlieren am Ende Geld.

Auteur