Bitcoin und andere Kryptowährungen bei der Credit Suisse kaufen: So geht’s!

Sie fragen sich, wie Sie mit der Credit Suisse Kryptowährungen kaufen können? Mit den folgenden Schritten können Sie im Handumdrehen Bitcoin und andere Kryptowährungen mit Ihrem Bankkonto bei der Credit Suisse kaufen!

Wie kann man bei der Credit Suisse Krypto kaufen?

Schritt 1: Konto bei Krypto-Börse anlegen

Es ist nicht möglich, Bitcoin, Ethereum, Binance Coin oder andere Kryptowährungen direkt bei der Credit Suisse zu kaufen. Wenn Sie jedoch ein Konto bei einer zuverlässigen Krypto-Börse eröffnen, können Sie direkt in beliebte Kryptowährungen investieren, ohne dass es zu Problemen kommt:

HändlerInformationRegistrieren
eToro buy cryptoHandle mit Bitcoin & anderen Kryptowährungen! Probiere es kostenlos mit einer Demo und zahle danach Geld mit Credit Suisse ein. eToro USA LLC; Investitionen unterliegen dem Marktrisiko, einschließlich des möglichen Verlusts des Kapitals.

Schritt 2: Geld von der Credit Suisse einzahlen

Bevor Sie Ihre gewünschten Kryptowährungen kaufen können, müssen Sie zunächst Geld von Ihrem Credit Suisse-Konto auf Ihr Konto einzahlen. Kopieren Sie dazu die Einzahlungsdaten der Krypto-Börse und überweisen Sie das Geld direkt von Ihrem Credit Suisse Konto.

Denken Sie daran, dass Ihr Krypto-Börsenkonto zuerst aktiviert werden muss. Sie können Ihr Konto aktivieren, indem Sie eine Kopie Ihres Reisepasses und einen Nachweis Ihrer Adresse hochladen. Die meisten Krypto-Börsen schalten Ihr Konto dann innerhalb eines Werktages frei, manchmal kann es aber auch länger dauern.

Schritt 3: Kryptowährung mit Credit Suisse

Da Sie nun ein aktiviertes Konto bei einer Krypto-Börse haben, können Sie sofort Ihre gewünschte Kryptowährung kaufen. Wenn Sie einen Kaufauftrag erteilen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Amount: Geben Sie den Betrag ein, für den Sie die Krypto-Anlage eröffnen möchten.
  • Limit-Order: Sie können Ihre Position eröffnen, wenn Bitcoin auf einen bestimmten Preis fällt.
  • Stop-Loss: Mit einem Stop-Loss nehmen Sie automatisch Ihre Verluste bei einem bestimmten Preis.
  • Take-Profit: Mit einem Take-Profit nehmen Sie bei einem bestimmten Preis automatisch Ihren Gewinn mit.
  • Leverage: Einige Krypto-Börsen ermöglichen es Ihnen, mit CFDs auf Krypto-Kursbewegungen zu spekulieren. Dies ist besonders riskant und daher nicht für jeden zu empfehlen.

Nachdem Sie einen Kaufauftrag gesendet haben, wird dieser in der Regel innerhalb von Sekunden bis Minuten von der Krypto-Börse ausgeführt. Denken Sie daran, dass Sie manchmal etwas mehr oder weniger für die Kryptowährung zahlen als erwartet. Der Kryptomarkt ist ständig in Bewegung, und daher kann sich der Preis jede Sekunde ändern.

Kryptowährung kaufen Credit Suisse

Wie kann man in Kryptowährungen investieren?

Die meisten Menschen investieren über die Credit Suisse in Kryptowährungen, indem sie Bitcoin oder Ethereum kaufen. Wussten Sie, dass es neben diesen gängigen Kryptowährungen noch Hunderte anderer Kryptowährungen gibt, in die Sie investieren können? Wenn Sie Altcoins in Erwägung ziehen, sollten Sie das White Paper sorgfältig lesen. Denn das White Paper verrät Ihnen, welche Pläne der Entwickler für die betreffende Kryptowährung hat.

Wenn Sie nicht direkt in Kryptowährungen investieren möchten, können Sie auch Aktien von Unternehmen kaufen, die im Bereich Krypto und/oder Blockchain tätig sind. Nvidia beispielsweise war lange Zeit sehr erfolgreich, da ihre Grafikkarten für das Mining von Kryptomünzen verwendet werden. Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, dessen Finanzlage genau zu prüfen. Denn wenn ein Unternehmen in Konkurs geht, verlieren Sie Ihre gesamte Einlage.

Schließlich können Sie auch einen ETF kaufen, der in Bitcoin investiert. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihr Krypto-Vermögen nicht selbst schützen müssen. Ein grosser Nachteil sind die hohen Gebühren: Beim Kauf eines Krypto-ETFs zahlen Sie schnell 2% pro Jahr. Wenn Sie mit Ihrem Konto bei der Credit Suisse selbst Kryptowährungen kaufen, zahlen Sie überhaupt keine Verwaltungsgebühren.

Ist Credit Suisse kryptofreundlich?

Der CEO der Credit Suisse steht Kryptowährungen nicht sehr positiv gegenüber. Es scheint ihm problematisch, Krypto-Münzen wegen der Anonymität anzubieten. Die Anforderungen an die Geldwäscheprävention sind hoch, und es ist für Banken schwierig, sie zu erfüllen, wenn sie Bitcoin anbieten.

In einem anderen Bericht hebt die Credit Suisse mehrere Vorteile von Kryptowährungen hervor. So könnte Blockchain dazu beitragen, die Transaktionskosten und die Bearbeitungszeit an den Aktienmärkten zu senken. Blockchain kann auch als Waffe gegen die Bürokratie eingesetzt werden und kann der Piraterie entgegenwirken.

Die Credit Suisse ist gegenüber Kryptowährungen als Anlage für Kleinanleger nicht sehr positiv eingestellt. Glücklicherweise muss Sie das nicht aufhalten: Die Credit Suisse blockiert nämlich keine Einzahlungen an zuverlässige Krypto-Börsen.

Über Credit Suisse

Die Credit Suisse ist eine der größten Schweizer Banken mit Hauptsitz in Zürich. Die Bank ist in allen wichtigen Finanzzentren der Welt tätig und für ihr Bankgeheimnis bekannt. Die Credit Suisse ist sogar die Forex-(Währungs-)Gegenpartei für die US-Notenbank.

Die Credit Suisse blickt auf eine lange Geschichte zurück: Die Bank wurde 1856 gegründet, um den Bau von Eisenbahnen zu finanzieren. Die Credit Suisse hat sich während der Wirtschaftskrise 2008 gut geschlagen; im Vergleich zu anderen Banken waren ihre Probleme sehr gering.Bitcoin Kaufen Credit Suisse

 

Kann man bei Credit Suisse Bitcoin kaufen?

Ja, Sie können Bitcoin und andere Kryptowährungen bei der Credit Suisse kaufen. Allerdings tun Sie dies nicht direkt über Ihr Bankkonto. Indem Sie Ihr Credit Suisse Bankkonto mit einer Krypto-Börse verknüpfen, können Sie ohne Probleme in Kryptowährungen investieren. Am Anfang des Artikels finden Sie sofort eine Liste von zuverlässigen Krypto-Börsen, die Sie nutzen können.

Auteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert